
☘️𝐍 𝐈 𝐂 𝐇 𝐓 𝐃 𝐈 𝐄 𝐆 𝐋 𝐔̈ 𝐂 𝐊 𝐋 𝐈 𝐂𝐇 𝐄 𝐍 𝐒 𝐈 𝐍 𝐃 𝐃 𝐀 𝐍 𝐊 𝐁 𝐀 𝐑. 𝐄 𝐒 𝐒 𝐈 𝐍 𝐃 𝐃 𝐈 𝐄 𝐃 𝐀 𝐍 𝐊 𝐁 𝐀 𝐑 𝐄 𝐍 , 𝐃 𝐈 𝐄 𝐆 𝐋 𝐔̈ 𝐂 𝐊 𝐋 𝐈 𝐂 𝐇 𝐒 𝐈 𝐍 𝐃.
𝗙 𝗿 𝗮 𝗻 𝗰 𝗶 𝘀 𝗕 𝗮 𝗰 𝗼 𝗻 ☘️
Dankbarkeit löst ein Gefühl der Freude aus. Dein Körper fühlt sich warm im Bauch an, deine Augen fangen an zu strahlen und das Gesicht entspannt sich. Meistens will man den Dank auch noch mit seinen Liebsten und anderen teilen. Durch Psychologen und Mediziner wurde bewiesen, dass Dankbarkeit zur psychischen Gesundheit beiträgt. Durch Dankbarkeit fühlt man sich gut, man hat ein größeres Wohlbefinden und es trägt zu einer besseren Beziehung bei. Laut Studien leidet man weniger unter Angst, Ärger, Stress, Schlafstörungen, körperlichen Krankheitssymptomen und Depressionen. Wieso löst Dankbarkeit so viele positive Gefühle aus? Psychologen gehen davon aus, dass Dankbarkeit eine angenehme Emotion bei uns auslöst und wir es nicht mit negativen Gefühlen wie Angst oder Ärger verbinden. Dankbarkeit unterstützt das soziale Miteinander, denn Dankbarkeit bedeutet auch Verbundenheit und diese Tatsache ist lebenswichtig für uns Menschen.
Durch Danken können auch Beziehungen gestärkt werden. Laut einer Studie wurde bewiesen, dass jemandem anderen zu danken, nicht nur einem selbst guttut, sondern auch demjenigen gegenüber, dem man dankt. Das ist so, weil dieser Dank soziale Anerkennung bedeutet. Diese stärkt auch Beziehungen, da der Dankende auch die Dankbarkeit
zurückbekommt.
Durch das Danken bekommt derjenige ein Gefühl von Verbundenheit mit dem, der dankt hat. Dadurch wird das Zusammenleben viel angenehmer, und diese Wirkung verstärkt sich. Wer sich mit dankbaren Menschen umgibt, der entwickelt automatisch ein Gefühl von Dankbarkeit. Du kannst selbst mit einem kleinen Dank bei einem Menschen viel bewegen.