
Das Ziel von Yoga ist, eine harmonische Einheit von Seele, Körper und Geist zu bilden. Yoga stammt aus der traditionsreichen indischen Gesundheitslehre Ayurveda und wurde vor 2000 Jahren entwickelt. Yoga besteht aus einer speziellen Kombination aus Asanas (tiefe Dehnung und Atemübung) und Pranayamas (Atemübungen), die dabei helfen sollen. Wichtig ist eine kontrollierte Atmung, genauso wie die körperliche Atmung, um Stress abzubauen und sich zu entspannen. Übersetzt heißt Yoga „Verbindung“. Yoga war die Erfindung aus der fernöstlichen Lehre und besteht aus der Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper. Es macht sich körperlich bemerkbar, wenn die Psyche leidet. Denn dann leidet das Wohlbefinden und die Stimmung des Menschen. Yoga ist daher sehr empfehlenswert, wenn es zu solchen Ursachen kommt, da die Übungen den Körper und Geist gleichermaßen stärken.
Durch Yoga bekommt die Gesundheit eine positive Wirkung. Yoga ist in den westlichen Ländern eine beliebte Methode, um Stress abzubauen und den Körper zu stärken, und gilt als spirituelle-religiöse Praxis. Yoga ist deswegen so beliebt, weil man sich durch Yoga entspannen kann, innerlich ausgeglichen ist, einen straffen Körper bekommt und das Allerbeste ist, man bekommt eine aufrechte Haltung.
Yoga hat aber noch viele andere Vorteile, wie zum Beispiel, dass es mehr Gelassenheit und Ruhe im Alltag bringt. Hier sind einige Vorteile, wenn du regelmäßig Yoga machst:
- Du wirst gelassener und ruhiger im Alltag.
- Du stärkst dadurch deine Körperwahrnehmung und bist achtsamer.
- Du wirst eine positive Schlafqualität bekommen.
- Du wirst Verspannungen und Blockaden im Körper lösen.
- Du wirst seelisch ausgeglichen sein.
- Du verbesserst deine Konzentrationsfähigkeit.
- Du förderst die Beweglichkeit und die Spannkraft deines Körpers.
- Du dehnst und kräftigst die Muskeln, Sehnen und Bänder.
- Du wirst antioxidativ und stärkst dein Immunsystem.