„Was ist Stoizismus? – Gelassenheit in einer lauten Welt“

🦁𝑬𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒎𝒆𝒏𝒔𝒄𝒉𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆𝒓, 𝒖̈𝒃𝒆𝒓 𝒅𝒂𝒔 𝑳𝒆𝒃𝒆𝒏 𝒛𝒖 𝒍𝒂𝒄𝒉𝒆𝒏, 𝒂𝒍𝒔 𝒆𝒔 𝒛𝒖 𝒃𝒆𝒌𝒍𝒂𝒈𝒆𝒏. -𝒮ℯ𝓃ℯ𝒸𝒶🦁

Was ist Stoizismus?

Stoizismus kommt ursprünglichen aus dem antiken Griechenland und ist eine philosophische Strömung. Es gibt drei Hauptströmungen: die antike, mittlere und jüngere Stoa. Doch am bedeutsamsten ist die jüngere Stoa. Sie stammt aus der Zeit zwischen 100 und 200 nach Christus. Die bekanntesten Philosophen mit dieser Denkweise sind Epiktet, Mark Aurel und Seneca.

Laut dem Stoizismus ist Eudämonie das oberste Ziel des Lebens, das heißt, sich mit seinem inneren Dämon/göttlicher Funke gut(eu) zu stellen. Der Stoizismus beschreibt das Glück als Abwesenheit von seelischem Leid und innerer geistiger Ausgeglichenheit . Dieser Zustand wird auch Ataraxie genannt. Um diesen Zustandes des Glücks im Leben zu erreichen, gibt es eine wichtige Voraussetzung diese ist die Besonnenheit. Besonnenheit zeigt sich darin, dass du in schwierigen Situationen eine selbstbeherrschte Gelassenheit besitzt. Dabei behältst Du durch deinen Verstand die Kontrolle. Wenn du dich in einem besonnen Zustand befindest, triffst du deine Entscheidungen eher rational und nicht impulsiv.

Denn Stoizismus kannst du auch für dich anwenden, wenn du gerade Schicksalsschläge erlebst, z.b. wenn du gerade gekündigt wurdest.
Dann kannst du besonnen und gelassen reagieren. Schließich hat alles im Leben seinen Grund und es kann sein, dass auf dich noch ein besserer Job wartet.

Wie hilft der Stoizismus im Alltag?

Der Stoizismus kann im Umgang mit Schicksalschläge helfen und dabei als Lebenshilfe dienen. Außerdem kann der Stoizismus auch dabei helfen, in Krisenzeiten gelassener zu reagieren und zufrieden mit dem Leben zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert