Achtsam essen: Wie der Moment auf der Zunge landet


🍕𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐅𝐎𝐎𝐃 𝐆𝐎𝐎𝐃 𝐌𝐎𝐎𝐃

Tipps:

Wie isst man achtsam?

1. Lenke deine Aufmerksamkeit auf das Essen. Du kannst dir die Frage stellen : „Wie ist die Situation , in der ich esse?“, „ Hab ich Hunger oder Appetit?“ und“ Wann bin ich satt?“ Diese Fragen helfen dir festzustellen , welche achtsamen Gewohnheiten und bewusste Ernährung dich unterstützen und welche nicht. Das sind deine Ziele.

2. Beobachtung: Es kann sein, dass du deine Situation aus der Ferne  betrachtest und dabei immer wiederkehrende Gedanken oder Verhaltensmuster bemerkst. Das kann der Satz sein wie: „Der Teller muss leer gegessen werden“. Dazu gehört auch die Sorgen, nicht genug Vorräte zu haben, oder dem Druck gerecht zu werden, den andere auf dich ausüben.

3. Neutral sein: Beobachte dich wohlwollend und bewerten nicht, was sich zeigt. So kannst du die „Bestandsaufnahme“ entspannter  wahrnehmen. Gelassenheit (Selbstmitgefühl) wird dir helfen, mitfühlender mit dir selbst umzugehen.

4. Im Moment sein: Die meisten Menschen schalten  beim Essen auf Autopilot um, aber beim achtsames Essen bedeutet, in der Gegenwart zu sein und das Essen bewusst mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu erleben.

5. Auf die Umgebung achten: Der Raum, die Atmosphäre, die Menschen, die während des Essen dabei sind oder vielleicht auch fehlen, der Ton des Fernsehers im Hintergrund, Musik, Zeitung, Smartphones – sowie Gesprächsthemen und auch Werbe- oder Gesundheitsinformationen beeinflussen das Essverhalten und die Wahrnehmung des Essens.

6. Loslassen: Viele Menschen streben nach einem bestimmten Gewicht und einer Konfektionsgröße, was Druck erzeugt. Du kannst diesen Druck loslassen und entspannter damit umgehen, um dein Wohlfühlgewicht leichter zu erreichen. 

7. Annehmen: Du darfst dich mit all deinen  Stärken und Schwächen annehmen. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, um  du dich auf achtsames und bewusstes Essen einzulassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert